Gut erholt?

Sie alle tauchen bald wieder auf: das Winterthurer Stadtparlament, der Stadtrat, die Schulen, auch die Theater. Sie tauchen wieder auf aus der mehrwöchigen Sommerpause.

Und Sie? Ich hoffe, Sie haben sich gut erholt! Oder Sie sind noch mittendrin. Oder Sie haben die Erholung noch vor sich. Denn Pause machen und abschalten ist wichtig für die Gesundheit. Wir brauchen Erholungszeiten, Abstand zum Alltag. Egal, ob wir erwachsen sind oder zur Schule gehen.

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist ein Thema, das uns bei der Stadt Winterthur mit Nachdruck beschäftigt. Im neuen Schuljahr werden die Schulen mit ihren jeweiligen Programmen starten: zum Beispiel zum Umgang mit Stress und Belastungen. Probleme erkennen, eigene Grenzen ernst nehmen, wissen, wie man sich selbst und andere schützt: Das ist Lernen fürs Leben. Und dazu zählt auch das Wissen, wozu Pausen gut sind.

Aber klar: Pause machen ist manchmal gar nicht so einfach. Ich erinnere mich gut an die Zeit, als meine Kinder noch klein waren. Da waren Ferien weit entfernt von süssem Nichtstun. Das waren eher intensive Piratinnen-Abenteuer – für die ich dankbar bin, aber das war eben auch Non-Stop-Betreuung. Und was, wenn die Kinder Ferien haben, die eigenen vier bis fünf Ferienwochen aber nirgends hinreichen? Da waren wir als berufstätige Eltern von Schulkindern immer froh um die Ferienbetreuung der Stadt.

Es ist schön, in die Ferien zu fahren, Neues zu entdecken. Und ich habe die Auszeit mit meiner Familie – und den inzwischen erwachsenen drei Kindern – in diesem Sommer sehr genossen. Es ist aber auch schön zu Hause. Auch hier können wir Neues erleben, Neues ausprobieren, uns Zeit nehmen für uns und die Familie. Daher freue ich mich auch immer wieder, nach einer Reise zurückzukommen in unsere Stadt.

Ich freue mich auf die Ferienstimmung in den Badis, auf Spaziergänge im Wald, darauf, auf dem Weg zur Töss, den Leuten bei ihren Tricks auf der neuen Miniramp zuzuschauen. Ich freue mich auf die Vorbereitungen aufs neue Schuljahr und auf die Winterthurer Musikfestwochen. Denn seit gestern steht die Altstadt wieder im Zeichen von internationaler Musik, Kostenlos-Programm, Familien-Spezial, tollem Essen und spannenden Begegnungen. Was mir besonders gefällt: Dass es inzwischen ein klimaneutrales Festival ist, das immer zugänglicher und hindernisfreier für alle wird. Ich hoffe, wir sehen uns (gut erholt) irgendwo zwischen Steinberggasse und Stadtkirche.


Martina Blum
Stadträtin, Vorsteherin Departement Schule und Sport

Erschienen in der «Winterthurer Zeitung» am 7. August 2025


Zurück zur Seite «Medien und Meinungen»