Meine Meinungsbeiträge
- Früher war nicht alles besserFrüher war alles besser. Der Satz ist mir kürzlich wieder mal begegnet. Echt jetzt? «Früher war vieles anders», dahinter kann ich stehen. Aber besser? Wenn mir meine Grossmutter oder meine Mutter von ihrer Schulzeit erzählt haben, dann sprachen sie von… Früher war nicht alles besser weiterlesen
- Vom Suchen und FindenWas denken Sie, worauf es wohl eher ankommt: Das Osternäschtli zu suchen oder das Osternäschtli zu finden? Vielleicht eine Typfrage. Wenn ich mich an meine Kinder erinnere, würde ich sagen: Für sie war es die Suche. Diesen Gedanken verstecken wir… Vom Suchen und Finden weiterlesen
- Nachhaltig beeindrucktDiesen Montag durfte ich als Schulvorsteherin bei einem ganz besonderen «Spatenstich» dabei sein. Nein, es ging nicht um den Spatenstich für ein neues Schulhaus – das hätte mich natürlich auch gefreut. Die Spaten hielten dieses Mal Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen… Nachhaltig beeindruckt weiterlesen
- Das Jahr der Kamele ist vorbeiHaben Sie es gewusst? Oder sogar irgendwie gespürt? 2024 war das internationale Jahr der Kamele. Die Vereinten Nationen zeichnen jedes einzelne Jahr mit einem speziellen, thematischen Etikett aus. Nicht immer ist der Sinn dahinter für alle auf der Welt erkennbar.… Das Jahr der Kamele ist vorbei weiterlesen
- Unsere Sportvereine – sie bewegen WinterthurKeine zwei Wochen mehr, und schon fällt wieder der Startschuss zum Hegemer-Chlauslauf. Der Event rund ums Schloss Hegi ist ein sportliches Highlight; und auch dieses Jahr freue ich mich sehr darauf. Dass er überhaupt stattfinden kann, geht auf viel freiwilliges… Unsere Sportvereine – sie bewegen Winterthur weiterlesen
- Bezahlbare Betreuung für alleEltern von Kindern im Primarschulalter haben es nicht leicht. Schon gar nicht, wenn sie berufstätig sind. Mit drei Kindern und einem Pensum von je 80 Prozent hätten mein Mann und ich das ohne Unterstützung schlichtweg nicht gepackt. Wir waren unendlich… Bezahlbare Betreuung für alle weiterlesen
- Teilhabe für alle – zur aktuellen Debatte rund um die «Störer»Bestimmt haben auch Sie das schon erlebt: Sie waren ausgeschlossen. Man hat Sie nicht eingeladen oder Sie konnten nicht teilnehmen. Nun stellen Sie sich vor, es ginge Ihnen tagtäglich so. Leider ist unsere Gesellschaft bis heute noch so aufgebaut, dass… Teilhabe für alle – zur aktuellen Debatte rund um die «Störer» weiterlesen
- Früh aufstehen lohnt sichIch liebe Sport und bin richtig gerne in Bewegung. Aber manchmal kostet es ein wenig Überwindung, damit loszulegen. Vor allem, wenn der Kurs an einem Dienstagmorgen um 7:15 Uhr startet und ich die Sportart nicht kenne. Gyrokinesis? Noch nie gehört.… Früh aufstehen lohnt sich weiterlesen
- Vielfalt in Diskussion und MitspracheIn meinem neuen Amt als Stadträtin darf ich jede Woche frohe Momente erleben. Letzte Woche habe ich zusammen mit den Kindern der Betreuung Eichliacker einen Spielplatz am Reitplatz eröffnet. Wir haben geturnt und gelacht und anschliessend gab es Osterhasen zum… Vielfalt in Diskussion und Mitsprache weiterlesen
- Auf die Plätze, fertig, los!Die Zahl ist beindruckend: 24’000 Winterthurerinnen und Winterthurersind in einem der 111 Sportvereine der Stadt aktiv. Und das ist nur die Spitze des sportlichen Eisbergs. Denn ein noch grösserer Teil der Winterthurer Bevölkerung treibt Sport oder bewegt sich regelmässig ausserhalb… Auf die Plätze, fertig, los! weiterlesen
- RitualeZiemlich genau vor einem Jahr, vier Tage vor Weihnachten, ist der Kindergarten Schützenwiese bis auf die Grundmauern abgebrannt. Mit seinen 300 Jahren war das heimelige Gebäude vor dem Fussballstadion Schützenwiese ein nicht wegzudenkender, optischer Bestandteil des Quartiers und derKindergarten für… Rituale weiterlesen
- Ein wirksames Ja für die Bildung in einer wachsenden StadtWinterthur wächst. Ob man das nun gut oder weniger gut findet, oder ob einem das egal ist – es ist eine Tatsache. Und zwar schon seit einigen Jahren. Am 22. Oktober hat eine überwältigende Mehrheit ihr klares «Ja» für die… Ein wirksames Ja für die Bildung in einer wachsenden Stadt weiterlesen
- StartschussJetzt bin ich also unterwegs – und wie! Kaum ist der Startschuss des Amtsantritts verhallt, bin ich mitten drin im höchst lebendigen Alltag von Schule und Sport und dem grössten Departement der Stadt Winterthur. Der Start ist geglückt. Das ist… Startschuss weiterlesen
Medienberichte
Winterthur macht vorwärts beim Ausbau des Stadions Schützenwiese
(SRF, Juni 2025)
Stadtrat will grössere Tribünen und ein neues Garderobengebäude für die «Schützi»
(Tagesanzeiger, Juni 2025)
Der dringend benötigte Schulraum wird die Stadt eine halbe Milliarde kosten
(Tagesanzeiger, Juni 2025)
Martina Blum tritt wieder an
(Tagesanzeiger, April 2025)
Martina Blum will es nochmal wissen
(Winterthurer Zeitung, April 2025)
Aus einer unnützen Lagerhalle wird eine heiss begehrte Sporthalle
(Tagesanzeiger, April 2025)
Weitere 36 Millionen Franken für neuen Schulraum in Wülflingen
(Tagesanzeiger, April 2025)
In Wülflingen fliegen die Klassenzimmer durch die Luft
(Tagesanzeiger, März 2025)
Saskja Lack gewinnt die Publikumswahl und hofft auf einen WM-Start
(Tagesanzeiger, Februar 2025)
Was 2024 in Winterthur bewegt hat
(Tagesanzeiger, Dezember 2024)
Stadtrat hat neue Co-Leitung für das Schulamt gewählt
(Tagesanzeiger, Dezember 2024)
Nach der WM-Medaille die Ehrung durch die Schulstadträtin
(Tagesanzeiger, November 2024)
Ein klares Ja für ein zweites Hallenbad
(Tagesanzeiger, November 2024)
«Bis jetzt war ich vor allem Krisenmanagerin»
(Tagesanzeiger, Oktober 2024)
Das sagt die Volksschule zur Privatschul-Kampagne
(Tagesanzeiger, Oktober 2024)
Winterthur will das Stadion nach alten Plänen umbauen
(Tagesanzeiger, September 2024)
Der Frauenanteil in technischen Berufen steigt sprunghaft an
(Tagesanzeiger, April 2024)
5 Fragen betreffs Schützi an Martina Blum
(Winterthurer Zeitung, April 2024)
Der neue Reitplatz-Spielplatz ist eröffnet
(Tagesanzeiger, März 2024)
Wuchtiges Ja zu mehr Schulraum
(Tagesanzeiger, Oktober 2023)
«Schule und Sport? Mein Herzensdepartement!»
(Tagesanzeiger, Juni 2023)
Martina Blum sichert den Grünen den Sitz
(Tagesanzeiger, Juni 2023)
Martina Blum ist die neue Winterthurer Stadträtin
(Winterthurer Zeitung, Juni 2023)
Die grüne Aufsteigerin
(Tagesanzeiger, Mai 2023)