Ein wirksames Ja für die Bildung in einer wachsenden Stadt

Winterthur wächst. Ob man das nun gut oder weniger gut findet, oder ob einem das egal ist – es ist eine Tatsache. Und zwar schon seit einigen Jahren.

Am 22. Oktober hat eine überwältigende Mehrheit ihr klares «Ja» für die Erweiterung der Schulanlage Wyden in Wülflingen abgegeben. Ganze 86,4 Prozent haben dem zusätzlichen Schul- und Betreuungsraum zugestimmt. Das ist ein Rekordergebnis für Schulhausabstimmungen. Die Bevölkerung hat damit nicht nur erkannt, sondern auch anerkannt, dass die Stadt Winterthur dringend zusätzlichen Schulraum braucht.

Für dieses grosse «Ja» bedanke ich mich von Herzen! Auch im Namen der Schulkinder und Jugendlichen und den vielen Personen, die sich tagtäglich im Bildungs- und Betreuungsumfeld und auch im Schulsport für ein bestmögliches Gelingen einsetzen.

Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung ist eines der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Qualität und Zugang zu Bildung in einer rasch wachsenden Stadt zu gewährleisten ist anspruchsvoll – Schulraum ist ein wichtiges Element davon.

Winterthur wächst derzeit durchschnittlich um rund ein Prozent jährlich. Unsere Stadt scheint vor allem für junge Menschen und Familien attraktiv zu sein. Denn das Wachstum an Schülerinnen und Schülern wächst pro Jahr nicht um ein, sondern um drei Prozent; die Nachfrage nach schulergänzender Betreuung sogar um sieben Prozent.

Wir kennen das: Wenn Kinder heranwachsen, werden im Nu die Kleider, die Schuhe und das Bett zu klein. Und manchmal bringt das Grösserwerden auch Wachstumsschmerzen mit sich. Darum ist es wichtig, dass mit dem Bevölkerungswachstum unserer Stadt auch die Infrastruktur mitwächst, damit es nirgends drückt und zwickt.

Wachstum ist auch eine Chance und kann durchaus spannend sein. Wir entscheiden mit, wie Winterthur wächst: im besten Fall nachhaltig – im gesellschaftlichen wie ökologischen Sinn. Dabei steht die Bildung im Zentrum. Denn nur mit guter Ausbildung werden wir es schaffen, Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. 

Sorgen wir weiterhin gemeinsam dafür, dass Winterthur eine lebenswerte Stadt bleiben kann – für uns und für kommende Generationen. 


Martina Blum
Stadträtin, Vorsteherin Departement Schule und Sport

Erschienen in der «Winterthurer Zeitung» am 2. November 2023


Zurück zur Seite «Medien und Meinungen»